Poppenspälerweg, Hamburg

Herzlich willkommen im

Poppenspälerweg 14-20

Der Name Poppenspälerweg geht auf die Novelle „Pole Poppenspäler“ von Theodor Storm zurück. Im Hamburger Stadtteil Rahlstedt sind weitere Straßen nach Novellen von Theodor Storm und Werken anderer Autoren oder Komponisten benannt.

In diesem Umfeld bauen wir 48 Eigentumswohnungen. Diese verteilen sich auf vier Gebäude. Die ein bis vier Zimmer großen Wohnungen haben Wohnflächen von 45 bis 140 Quadratmeter.

Die Wohnungen verkaufen wir direkt als Bauträger und damit für die Käuferinnen und Käufer courtagefrei.

Ein Paar nimmt die Schlüssel ihrer neuen Wohnung entgegen

Die Lage

Der Poppenspälerweg liegt im vielfältigen Stadtteil Rahlstedt.
In diesem nordöstlichen Stadtteil Hamburgs liegen mit dem Stellmoorer Tunneltal, dem Höltigbaum und dem Stapelfelder Moor gleich mehrere Naturschutzgebiete.

Der bevölkerungsreichste Stadtteil Hamburgs hat sich etwas Kleinstädtisches bewahrt. Mit der Regionalbahn gelangt man in 15 Minuten in die Hamburger Innenstadt. Auch die
Autobahnen in Richtung Berlin oder zur Ostsee sind mit dem Auto schnell erreicht. Die Infrastruktur im Stadtteil ist ausgezeichnet. Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten sowie ein umfangreiches Angebot an Kindergärten und Schulen ist vorhanden. In den vergangenen Jahren hat sich Alt-Rahlstedt zu einem der beliebtesten Stadtviertel Hamburgs gemausert.

Der Poppenspälerweg ist eine ruhige Anliegerstraße mit Einfamilien- und Mehrfamilienhäusern.

VORLÄUFIGE ENERGIEBEDARFSAUSWEISE

Haus 14:
20 kWh/(m²a), LWWP + PV, Baujahr 2025, Klasse A+
Haus 16:
20 kWh/(m²a), LWWP + PV, Baujahr 2025, Klasse A+
Haus 18:
20 kWh/(m²a), LWWP + PV, Baujahr 2025, Klasse A+
Haus 20:
19 kWh/(m²a), LWWP + PV, Baujahr 2025, Klasse A+

Die Wohnungen

Auf dem 6.323 m² großen Grundstück entstehen vier Mehrfamilienhäuser mit 48 Wohneinheiten auf einer Tiefgarage und ein weiteres unterkellertes Gebäude mit sieben Wohnungen.

Die Wohnungen verfügen über 1 bis 4 Zimmer auf 45 bis 140 Quadratmetern Wohnfläche. Die Wohnungen im Erdgeschoss und im Staffelgeschoss haben eine teilweise überdachte Terrasse. Im Obergeschoss verfügt jede Wohnung über einen Balkon.

Eine hochwertige Ausstattung steht zur Auswahl und kann individuelle Wünsche berücksichtigen. Während die Bäder und Abstellräume Fliesen als Bodenbelag erhalten, wird in allen Wohnräumen Eichenparkett verlegt. Die Sanitärausstattung erfolgt mit namhaften Markenherstellern.

Zu jeder Wohneinheit gehört ein Abstellraum oder eine Abstellfläche innerhalb der Wohnung und ein Abstellraum im Keller. In der Tiefgarage stehen 44 Stellplätze zur Verfügung. Ein elektrischer Anschluss als Vorrüstung für die erwerbsseitige Komplettierung einer zukünftigen Wallbox ist vorhanden. In der Tiefgarage befindet sich für die Häuser 14-20 je ein gemeinschaftlicher Fahrradraum.

Dank der modernen Wärmeversorgung mit einer Luft-Wasser-Wärmepumpe und einer Photovoltaikanlage wird die Energieklasse A+ erreicht.